Zebra Handscanner LI2208 [LI2208-SR7U2100SGW]
Artikelnr.: 135030
Hersteller-Artikel-Nr.: LI2208-SR7U2100SGW
EAN-Code: 5711045787942
Warengruppe: Barcodescanner
Hersteller: Zebra
Außenmaße (B x T x H): 190 mm x 235 mm x 145 mm [Eigenmessung]
Gewicht: 0.66kg [Eigenmessung inkl. Verpackung & Beilagen]
Versandlager:
48
Lieferzeit ab Versandlager:1-2 Tagen
€ 65.90
Energielabel, alle Daten
Produktdaten im Überblick
Verpackungsdaten | |
Mitgelieferte Kabel: | USB |
Scannen | |
Typ: | Tragbares Barcodelesegerät |
Scanner-Typ: | 1D |
Sensor-Typ: | Linear |
Lineare (1D) Barcodes unterstützt: | Code 11, Code 128, Code 39, Code 93, EAN-13, EAN-8, JAN |
Lesegeschwindigketi (max): | 547 Auslesungen/Sekunde |
Wellenlänge: | 617 nm |
Steigungslesewinkel: | -65 - 65° |
Anschlüsse und Schnittstellen | |
Übertragungstechnik: | Kabelgebunden |
Standard-Schnittstellen: | USB |
Leistungen | |
Produktfarbe: | Schwarz |
Internationale Schutzart (IP-Code): | IP42 |
Betriebsbedingungen | |
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb: | 5 - 95% |
Betriebstemperatur: | 0 - 50 °C |
Temperaturbereich bei Lagerung: | -40 - 70 °C |
Energie | |
Energiequelle: | Gleichstrom, USB |
Gewicht und Abmessungen | |
Breite: | 67 mm |
Tiefe: | 99 mm |
Höhe: | 160 mm |
Gewicht: | 140 g |
Logistikdaten | |
Warentarifnummer (HS): | 84716070 |
Beschreibung
Die nächste Generation bei 1D-ScansOb Ihre Mitarbeiter Barcodes scannen, die auf Papieretiketten gedruckt sind, oder welche, die auf dem Bildschirm eines Mobiltelefons, Tablets oder Computers angezeigt werden, der klassenführende lineare Imager LI2208 liefert stets eine unvergleichliche Performance.
Der LI2208 stellt die nächste Generation des 1D-Scanning dar und bietet das gleiche Maß an Zuverlässigkeit und Ergonomie wie unser beliebtester Scanner, der LS2208, aber mit erweiterten Funktionen, die Ihnen ein schnelleres Lesen von mehr Barcode-Typen aus größerer Entfernung ermöglichen.
EIN MEISTER FÜR HERKÖMMLICHE UND MOBILE 1D-BARCODES
Viele Kunden verfügen zwar über Lasertechnologie, können aber keine mobilen Barcodes lesen. Beim LI2208 können Kunden sofort ohne Performance-Einbußen beim Scannen mit dem Lesen von mobilen und elektronischen Barcodes beginnen. Ein patentiertes optisches Design sorgt für einen Arbeitsbereich, der branchenführend ist, und da Barcodes selbst aus extremen Winkeln erfasst werden können, verbringen Mitarbeiter weniger Zeit mit dem Bewegen des Scanners, was sich wiederum positiv auf die Produktivität auswirkt.
BAUT AUF DEM EXTREM ERFOLGREICHEN LS2208 AUF
Der LS2208 ist Zebras erfolgreichster Scanner aller Zeiten. Millionen von Unternehmen aller Größen haben den Scanner wegen seiner Performance, herausragenden Zuverlässigkeit und unvergleichlichen Ergonomie gewählt. Mit dem LI2208 kommen Ihre Kunden in den Genuss des gleichen ergonomischen Komforts und der gleichen Langlebigkeit wie beim LS2208 (einschließlich des patentierten Einzelplatinen-Designs) und profitieren gleichzeitig von klassenführender linearer Technologie.
ÜBERRAGENDE FUNKTIONEN, SOFORT EINSATZBEREIT
Das Einrichten eines neuen Scanners kann zeitaufwendig und frustrierend sein. Die intelligenten Auto-Host-Erkennungskabel des LI2208 erleichtern die Implementierung durch die automatische Erkennung des verbundenen Anschlusses (USB, RS232, RS485 oder Keyboard Wedge). Somit entfällt das Scannen zahlreicher Parameter-Barcodes. Es werden über 90 internationale Tastaturen unterstützt, und der Scanner ist mit 123Scan2 und SMS kompatibel.
Sicherheits- und Produktressourcen
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur
Achtung: Beim Klick auf diesen Link gelangen zu einer externen Webseite. Bitte beachten Sie, dass wir für deren Inhalte nicht verantwortlich sind.
Zubehör
Die in Prospekten, Zeitschriften, Preislisten, dem Internet oder sonstigen Veröffentlichungen erfolgten allgemeinen Produktbeschreibungen begründen keine Beschaffenheitsvereinbarung oder -garantien. Das gilt insbesondere für das Aussehen, Maße und Gewichte der Waren. Dies gilt auch für angegebene Leistungsdaten, soweit diese nicht die Eignung zur vorausgesetzten oder gewöhnlichen Verwendung bestimmen.